Geschichte und Geschichten rund um die Ortschaft Meyenburg, eingebettet in die Geschehnisse Norddeutschlands im Laufe der Jahre.... das ist immer wieder das Thema meiner Bücher.
ISBN: 978-3-00-018088-0; Preis: 9,95€ plus Versand
wohl kein Ereignis in der Geschichte des Bauernstandes hat diesen Standnachhaltiger verändert
zum ersten Mal wurde der Bauer "eigener Herr auf eigener Scholle"
wie ist ein so epochales Ereignis ins Rollen gekommen?
wer sind die beteiligten Machtzentren und wie wurde diese facettenreicheBauernbefreiung durchgeführt?
welche nachhaltigen Auswirkungen hatten diese Erschütterungen im (Standes-)Denken dieer Epoche?
ISBN: 978-3-00-018572-4; Preis: 9,95€ plus Versand
das Meierrecht war die Beziehung zwischen dem abhängigen Meier und seinerGrundherrschaft
im Meierrecht waren die Dienste und Abgaben geregelt, die der Grundherrschaft von seinen abhängigen Bauern zu standen: der Zehnt, der Frühkostgraben, derPrinzessinnenpfennig, das "Recht auf die erste Nacht"
zum besseren Verständnis ist im Anhang des Buches ein Verzeichnis aufgeführt,worin die damaligen Maßstäbe angegeben sind, ohne die das Meierrechtunverständlich bleiben würde
ISBN: 978-3-00-022673-1; Preis: 9,95€ plus Versand
der Grundherr (ein Adliger, ein Graf, ein Abt oder ein sonstiger Herr über Grund und Boden), war der Gerichtsherr; er allein sprach Recht.
er war nicht nur für das Urteil zuständig, dass ohne gültige Gesetze oder eine Prozessordnung zustande kam, sondern kassierte auch die auferlegten Strafen.
dieses Patriomonialgericht war die erste und zugleich letzte Instanz für die bäuerliche Bevölkerung.
ISBN: 978-3-00-026497-9; Preis: 9,95€ plus Versand
die Entstehungsgeschichte der Ortschaft Meyenburg
207 Seiten
ISBN: 978-3-00-041993-5; Preis: 9,95€ plus Versand
Die hier vorliegenden Kriegstagebücher umfassen eine Zeitspanne von rund 150 Jahren. Im Herbst 1812 beginnt das erste Kriegstagebuch mit den Schilderungen, wie die Truppen von Napoleon, von Moskau kommend, den Weg nach Westen suchen.
Im Herbst 1945 endet das vierte hier vorliegende Kriegstagebuch, als der Schreiber aus der russischen Kriegsgefangenschaft entlassen wird..
Alle vier Schreiber gehören zur dorfsässigen Bevölkerung von Meyenburg.
° "Die Machtkämpfe im Erzbistum Bremen bis zum beginnenden vierzehnten Jahrhundert und die Gründung von Meyenburg", erschienen 2017,
249 Seiten
Die Gründungsgeschichte der Ortschaft Meyenburg fällt in einen historischen Zeitabschnitt, in dem sich die Machtverhältnisse im Erzbistum Bremen dramatisch änderten. Daher ist die Festlegung eines definitiven Gründungsdatums, sowie die genaue Lokalisation dieses Ortes in der vorliegenden Literatur höchst umstritten. ....
ISBN: 978-3-00-058776-4; Preis: 9,95€ plus Versand
° "Meyenburg, die Geschichte", erschienen 2020,
471 Seiten
700 Jahre Geschihte in einem Buch, vermutlich einmalig in Niedersachsen
1309 wurde von den Bremer Kaufleuten in Castrum , ein Steinhaus, zur Sicherung der Handelswege auf der Weser gegründet... und damit der Grundstein zur Gründung der Ortschaft Meyenburg gelegt... die Geschichte nimmt ihren Lauf
keine ISBN, Preis: 20€ plus Versand
° "Walters Kampf, Der Kampf von Walter Lehning gegen die Bundesprüfstelle", erschienen 2022,
188 Seiten
deutsche Literaturgeschichte, deutsche Comicgeschichte aus den Jahren 1953 bis 1955
1953: die Sensation
der Walter Lehning Verlag aus Hannover bringt die ersten deutschen Comics auf den Markt
im Piccoloformat erschienen: Sigurd, der ritterliche Held; Akim, der Sohn des Dschungels u.a.
doch die neu geschaffene Bundesstelle zur Prüfung jugendgefährdender Schriften macht dem Verlag das Leben schwer
wie dieser Kampf des Lehningverlags gegen die Bundesprüfstelle beginnt....
wie dieser Kampf ausgetragen wird...
wie dieser Kampf ausgeht...
keine ISBN, Preis: 18,50€ plus Versand
° "Die Rossdienstrolle, Soldatennamen aus Norddeutschland von 1219-1813", erschienen 2024
221 Seiten
Listen von Soldatennamen aus den Jahren 1219 bis 1813. Rief der Landesherr zu den Waffen, so wurden nach Inhalt der sogenannten Rossdienstrollen die Mannschaften und ihre Ausrüstung herbeibefohlen. In Friedenszeiten zu einer Musterung, in kriegerischen Zeiten zu den Aufmarschplätzen. In diesem Buch für das Gebiet der Bremer Landesherrn, das Dreieck zwischen Elbe und Weser und für die angrenzenden Gebiete: Oldenburg, Hannover, Schleswig und Mecklenburg. Eine Fundgrube für alle: Heimatforscher, Genealogen, Familienforscher und Historiker.... für Norddeutschland eine einmalige und erstmalige Forschung....
ISBN 978-3000-807176; Preis 21€ plus Versand
° "Hand- und Spanndienste im Kirchspiel Menslage", erschienen 2023
° "Kriegstagebuch Hermann Asmus", erschienen 2023
Hermann Asmus, Jahrgang 1908, kämpfte von April 1941 bis Februar 1942 mit der deutschen Wehrmacht in Russland, kam nach einer Verweundung an die Normandiefront in Frankreich, erlebte dort den d-day und kam nach einer Unterschenkelamputation in ein französisches Lazarett. Kurz vor Kriegsendewurde er in die Heimat entlassen.
Seine Erlebnisse als Soldat, die er täglich festgeahlten hat, werden in diesem Buch nachgezeichnet.
keine ISBN, Preis 15€ plus Versand
Meine Veröffentlichungen sind im Eigenverlag erschienen
Alle Bücher sind direkt bei mir zu beziehen.
Wilhelm Asmus
Meyenburger Damm 4
28790 Schwanewede
Rufen Sie an unter + 49 4209 3541 oder schreiben Sie an asmus.wilhelm@gmail.com